Die Unterrepräsentation von Frauen in Führungspositionen ist kein deutsches, sondern ein gesamteuropäisches Problem. Während die Frauenquote ein wichtiger Hebel ist, braucht es auch einen kulturellen Wandel – insbesondere in traditionell geprägten medizinischen Fachbereichen.
Ein großes Klinikum, Maximalversorger, beauftragt uns mit der Besetzung einer Chefarzt (m/w/d)-Position in der Orthopädie & Unfallchirurgie. Nach sorgfältiger Suche präsentieren wir eine hochqualifizierte Kandidatin und empfahlen ihre Einladung zum Vorstellungsgespräch. Die überraschende Rückmeldung des Auftraggebers: „Bitte suchen Sie weiter, wir setzen die Kandidatin erstmal auf ‚Hold‘ – wir möchten gerne einen Mann sehen.“ – Wie geht man damit um?
In unseren Verträgen verpflichten sich sowohl wir als auch unsere Kunden zur Einhaltung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). Daher arbeiten wir bei der Kandidat:innenauswahl geschlechtsneutral.
In diesem konkreten Fall werden wir:
Auch wenn Widerstände bleiben – jede geöffnete Tür für eine Bewerberin ist ein kleiner Schritt hin zu mehr Chancengerechtigkeit. Doch echte Veränderung erfordert gemeinsame Anstrengungen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
🚀 FAQ
Executive Search ist ein spezialisierter Rekrutierungsprozess, der darauf abzielt, hochqualifizierte und erfahrene Führungskräfte für Unternehmen zu finden. Dabei geht es nicht nur um die Suche und Auswahl von Kandidaten, sondern auch um eine zielgerichtete Ansprache und diskrete Abwicklung der Besetzungsprozesse.
Executive Search ist ein spezialisierter Rekrutierungsprozess, der darauf abzielt, hochqualifizierte und erfahrene Führungskräfte für Unternehmen zu finden. Dabei geht es nicht nur um die Suche und Auswahl von Kandidaten, sondern auch um eine zielgerichtete Ansprache und diskrete Abwicklung der Besetzungsprozesse.
Die Dauer eines Projekts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Komplexität der Position und dem Kandidatenmarkt. In der Regel dauert ein Executive-Search-Projekt etwa 3 bis 6 Monate von der Auftragserteilung bis zur Einstellung des geeigneten Kandidaten.
Executive Search ermöglicht es Unternehmen, hochqualifizierte Kandidaten zu identifizieren und gezielt anzusprechen. Die Beratung durch erfahrene Experten gewährleistet einen effizienten und diskreten Prozess und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die bestmöglichen Kandidaten für Schlüsselpositionen gewonnen werden können.
Der Prozess umfasst mehrere Schritte, darunter: 1. Bedarfsanalyse (Anforderungen und Unternehmenskultur), 2. Recherche (Identifikation von Kandidaten), 3. Direktansprache (Diskrete Kontaktaufnahme mit potenziellen Kandidaten), 4. Auswahl (Interviews und Evaluierung), 5. Präsentation (Vorstellung der Kandidaten), 6. Begleitung des Einstellungsprozesses (Verhandlungen und Vertragsabschluss)