Als Teil eines kommunalen Klinikverbunds mit drei Standorten und insgesamt 1200 Betten in Baden-Württemberg suchen wir für einen Schwerpunktversorger mit 450 Planbetten einen Chefarzt (m/w/d) der Radiologie.
Region: Baden-Württemberg
Als Teil eines kommunalen Klinikverbunds mit drei Standorten und insgesamt 1200 Betten in Baden-Württemberg suchen wir einen Chefarzt (m/w/d) und stellvertretenden Chefarzt (m/w/d) der Radiologie. Ziel ist es die beiden Kliniken der Radiologie zu einer großen überregionalen Klinik für Radiologie Das Klinikum ist als Schwerpunktversorger mit über 15 Kliniken und vier weiteren Zentren hervorragend aufgestellt, um mit den medizinischen Fachbereichen die ganze Region und das Umland zu versorgen. An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr und unter Einhaltung höchster Qualitätsrichtlinien werden jährlich 13.000 stationär und 35.000 ambulant Menschen behandelt.
Die Klinik für Radiologie verfügt über eine moderne, hochwertige technische Ausstattung. Die gesamte Radiologie ist digitalisiert – hochwertige Großgeräte (MRT und CT) sind vorhanden. Die Klinik für Radiologie arbeitet unter anderem mit den hausinternen zertifizierten Zentren für Brustkrebs und Darmkrebs, sowie dem Tumorzentrum zusammen.
Unser Auftraggeber gestalten die Zukunft derradiologischen Versorgung neu. Ziel ist es, die radiologischen Abteilungen zweier Standorte zu einer leistungsstarken, einheitlichen und innovativen Klinik für Radiologie zusammenzuführen. Als Chefarzt (m/w/d) übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in diesem richtungsweisenden Prozess und gestalten aktiv eine moderne Radiologie mit höchsten medizinischen Standards. Besonders wichtig ist es in Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung ein zukunftsweisendes Konzept für die Zusammenführung der beiden radiologischen Standorte zu entwickeln und in übergeordneter Leitungsfunktion beide Standorte medizinisch und administrativ zu führen.
Fachliche Anforderungen
Aufgabenspektrum
Geboten wird:
Executive Search
🚀 FAQ
Executive Search ist ein spezialisierter Rekrutierungsprozess, der darauf abzielt, hochqualifizierte und erfahrene Führungskräfte für Unternehmen zu finden. Dabei geht es nicht nur um die Suche und Auswahl von Kandidaten, sondern auch um eine zielgerichtete Ansprache und diskrete Abwicklung der Besetzungsprozesse.
Executive Search ist ein spezialisierter Rekrutierungsprozess, der darauf abzielt, hochqualifizierte und erfahrene Führungskräfte für Unternehmen zu finden. Dabei geht es nicht nur um die Suche und Auswahl von Kandidaten, sondern auch um eine zielgerichtete Ansprache und diskrete Abwicklung der Besetzungsprozesse.
Die Dauer eines Projekts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Komplexität der Position und dem Kandidatenmarkt. In der Regel dauert ein Executive-Search-Projekt etwa 3 bis 6 Monate von der Auftragserteilung bis zur Einstellung des geeigneten Kandidaten.
Executive Search ermöglicht es Unternehmen, hochqualifizierte Kandidaten zu identifizieren und gezielt anzusprechen. Die Beratung durch erfahrene Experten gewährleistet einen effizienten und diskreten Prozess und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die bestmöglichen Kandidaten für Schlüsselpositionen gewonnen werden können.
Der Prozess umfasst mehrere Schritte, darunter: 1. Bedarfsanalyse (Anforderungen und Unternehmenskultur), 2. Recherche (Identifikation von Kandidaten), 3. Direktansprache (Diskrete Kontaktaufnahme mit potenziellen Kandidaten), 4. Auswahl (Interviews und Evaluierung), 5. Präsentation (Vorstellung der Kandidaten), 6. Begleitung des Einstellungsprozesses (Verhandlungen und Vertragsabschluss)